Hiero u. Hierōn , ōnis, m. (Ἱέ ... ... .), an dessen Hofe Pindar u. Simonides, sowie auch Bacchylides, Epicharmus u. Äschylus eine Zeitlang lebten, Cic. de nat. deor. 1, 60 u. 3, ...
hospes , pitis, m., selten f. (aus *hosti ... ... I) subst.: A) der Fremde, Fremdling, der sich eine Zeitlang irgendwo aufhält als Gast, u. insofern er mit dem Wirt ...
Ambracia , ae, f. (Ἀμβρακία, Stadt (u. Gegend) an der südl. Grenze von Epirus, eine Zeitlang Haupt-und Residenzstadt, am Arachthus oder Aretho, j. Arta, Enn. hed ...
inter-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, I) untereinander verbinden, ... ... . Theb. 6, 308. – II) auf der Reise die Zugtiere eine Zeitlang abspannen, rasten lassen, lassos equos, Mart. 3, 67, 7. ...
aliquantisper , Adv. (aliquantus u. per), eine (ziemliche) Zeitlang, eine Weile, Caecil. com. 45. Plaut. Pseud. 571. Claud. Quadr. fr. 6, 60 P. Ter. heaut. 572; adelph. 639 ...
... Zeit betreffend, A) eine Zeit während, zeitlich, a) übh.: causa, Sen.: laudes ... ... verbum, Varro: nomen, adverbia, Prisc. – C) nur eine Zeitlang dauernd, von kurzer Dauer, vorübergehend, optat carmini ut ...
... agere od. agitare, Plin., eine Messung von etw. vornehmen, etw. messen (vgl. mensurā agrum agere ... ... .i. die Länge der Hinterfüße, Ov. – b) v. der Zeitlänge, alci mensuram bibendi dare (vorschreiben), Ov.: mensurae verborum, ...
Aracynthus , ī, m. (Ἀράκυνθ ... ... 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von einem attischen Ar ...
ārdeo , ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), ... ... odio aut avaritia in tempus arsere, wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. ...
re-spīro , āvī, ātum, āre, I) zurückblasen, - ... ... aufatmen, Atem holen, sowohl übh., als bes. nachdem das Atmen eine Zeitlang unterbrochen od. gestört worden ist, wieder Atem schöpfen, wieder zu Atem ...
2. Fimbria , ae, m. (Gaius Flavius), Freund des ... ... in dem er, nachdem er sich gegen seinen Oberfeldherrn empört und ihn getötet hatte, eine Zeitlang glücklich kämpfte, aber endlich, von seinen Soldaten verlassen, sich selbst den Tod ...
... intermissa, Caes.: loca custodibus intermissa, Liv.: quā erat opus intermissum, eine Lücke hatte, Caes.: intermissa ... ... intermissus tamdiu mos, unterlassene, Plin. ep.: intermissa libertas, das eine Zeitlang gehemmte freie Wort (Ggstz. lib. retenta), Cic. – b ... ... . b. G. 7, 33, 4. – d) eine Provinz für jetzt aufgeben, Eutr. ...